
Am Samstag, 26. April, fanden in Weinfelden die diesjährigen Schweizermeisterschaften der Aktiven und Kadetten im Greco statt. Das Sensler Team reiste mit insgesamt vier Ringer in die Ostschweiz. Dank zwei gewonnenen Bronzemedaillen glückte ihnen ein hervorragender Wettkampf. Entsprechend zufrieden zeigte sich das Team nach dem Wettkampftag.
SM-Medaillen für Feyer und Käser
Melvin Feyer startete in der Gewichtsklasse bis 75 kg. Dank einem Schultersiege gegen Milad Dezham von Team Lutte Valais gelang ihn ein starker Start ins Wettkampfgeschehen. Weniger gute lief es in Runde zwei. Gegen Adrian Ulrich aus Tuggen musste sich Feyer überraschend klar mittels technischer Überlegenheit geschlagen geben. Seine Reaktion auf diesen Rückschlag fiel aber eindrücklich aus. Seine nächsten drei Gegner besiegte er jeweils klar mittels technischer Überlegenheit oder mittels Schultersieg. Dank dieser starken Reaktion, befand sich der junge Sensler Oberländer wieder voll im Medaillenrennen. Im entscheidenden Kampf um den dritten Platz kam es zur Revanche gegen Adrian Ulrich aus Tuggen. Dieses Mal kehrte Feyer den Spiess um. Er punktete seinerseits Ulrich aus und holte sich so die Bronzemedaille. Damit glückte ihm eine weitere starke Leistung an einer Aktivmeisterschaft.
Auch Team-Routinier Matthias Käser holte sich eine Medaille. Er rang in der Gewichtsklasse bis 97 kg. Mit einem klaren Sieg im Rücken gegen Adrian Kronenberg aus Hergiswil startet er ins Halbfinalduell gegen Nikita Gerasymenko von der Ringerstaffel Freiamt. Dieses Duell konnte Käser leider nicht für sich entscheiden. Er musste sich dem späteren Schweizermeister mittels technischer Überlegenheit geschlagen geben. Es sollte aber die einzige Niederlage des Tages bleiben. Bei den nächsten beiden Kämpfen liess der Greco-Spezialist nichts mehr anbrennen. Mit zwei klaren Siegen holte auch er sich die Bronzemedaille. Nach der Meisterschaft zeigte er sich sehr zufrieden:
„Mit der gewonnenen Bronzemedaille bin ich sehr glücklich. Im entscheidenden Kampf um die Medaille gelang mir eine sehr starke Leistung. Im Halbfinale wäre noch mehr möglich gewesen. Leider rang ich dort ein wenig zu emotional und somit etwas zu unkontrolliert.“
Jan Faller befand sich ebenfalls bis zum letzten Kampf gut im Medaillenrennen. Nach einer Niederlage und zwei Siegen stand auch er im kleinen Finale. Dort traf er auf den Einheimischen Yves Müllhaupt. Faller versuchte alles, an diesem Tag war Müllhaupt aber besser. Er wehrte die Angriffe des Senslers alle ab und entschied das Duell zu seinen Gunsten. Somit verpasste Faller die angestrebte Medaille nur knapp. Der vierte Platz und der Gewinn eines Diploms zeugen dennoch von einer guten Meisterschaft.
Lars Berger war der einzige Sensler bei den Kadetten. Er war bei der Gewichtsklasse bis 60kg am Start. Nach einer Auftaktniederlage zeigte er mir einem Schultersieg im zweiten Kampf eine tolle Reaktion. Leider konnte er diesen Schwung nicht mitnehmen. Nach der zweiten Niederlage im dritten Kampf war für den jungen Schmittner die Meisterschaft vorzeitig vorbei.
Für ein Erfolgsergebnis bei den Kadetten sorgte Noé Oulevey. Oulevey, der viel mit den Senlser trainiert und für Domdidier ringt, holte sich bei den Kadetten bis 130 kg die Goldmedaille. Somit sorgte er dafür, dass auch in diesem Jahr eine Goldmedaille den Weg in den Kanton Freiburg fand
Kommentar schreiben
Gillou (Donnerstag, 01 Mai 2025 07:14)
Danke für das kleenex reportage.
Rendez-vous in Willisau für SM freistil...