
Am Samstag fanden, in Willisau (LU), die Schweizermeisterschaften im Freistilringen statt. Startberechtigt waren die Aktiven, Kadetten und Frauen. Am Sonntag folgten die diesjährigen Greco-Meisterschaften der Jugend und der Junioren. Das Sensler Team überzeugte dabei auf ganzer Linie. Sie erkämpften sich insgesamt vier Medaillen.
Ungefährdeter Titel für Svenja Jungo
Nationalkaderathletin Svenja Jungo startete als Titelverteidigerin und klare Favoritin. Diese Rolle kam sie in eindrücklicher Manier gerecht. In der Kategorie bis 50 kg errang sie sich einen weiteren nationalen Titel. All ihre drei Kämpfe entschied sie vorzeitig und ohne Punktabgabe zu ihren Gunsten. Am Ende lautete die Bilanz zwei Schultersiege und ein Sieg mittels technischer Überlegenheit.
Melvin Feyer und Matthias Käser holen erneut Medaillen
Wie bereits an den Greco-Meisterschaften holten sich die beiden Sensler Teamleader Melvin Feyer und Matthias Käser erneut Medaillen. Sie bewiesen so erneut ihre aktuell starke Form. Feyer kämpfte sich in der Kategorie bis 75 kg bis ins Finale. Nach zwei Siegen mittels technischer Überlegenheit, stand er im Halbfinale Alain Heller aus Willisau gegenüber. Feyer entschied diesen Kampf mittels Schultersieg zu seinen Gunsten und zog somit mit drei klaren Siegen ins Finale ein. In diesem erwies sich Théry Chardonnens als starker Gegner. Der Genfer, der nun für die Ringerstaffel Freiamt in der NLA ringt, konnte sich sehr gut auf den Sensler einstellen und sich mit einem Punktesieg durchsetzen. Trotz der Finalniederlage war es wiederum eine äussert starke Meisterschaft von Feyer. Nach Bronze im Greco liess er in Willisau die nächste Medaille an einer Aktiv-SM folgen.
Das gleiche gelang Matthias Käser. Er erkämpfte sich erneut Bronze. Als Greco-Spezialist hielt er sehr gut mit den Freistilringern mit. Im ersten Kampf, in der Gewichtsklasse bis 97 kg, war er gegen Top-Favorit Magomed Ayskhanov aus Freiamt noch chancenlos. Trotz der Niederlage mittels technischer Überlegenheit, liess er sich nicht aus dem Konzept bringen. Seine nächsten fünf Kämpfe bestritt er alle siegreich. Nach zwei Schultersiegen setzte er sich in der vierten Runde mit einem 5 zu 0 Punktesieg gegen Fabian Aregger aus Hergiswil durch. Damit verblieb er aussichtsreich im Medaillenrennen. Mit zwei weiteren klaren Siegen mittels technischer Überlegenheit packte er diese Chance eindrücklich und stieg am Ende als Dritter aufs Podest.
Mit Isidor Ismajili (Aktive bis 86 kg), Lars Berger (Kadetten bis 60 kg) und Robin Guillaume (Aktive bis 75 kg) waren am Samstag drei weitere Sensler am Start. Ismajili und Guillaume reichte es in Willisau zu keinem Sieg. Lars Berger rang bei den Kadetten gut mit. Er erkämpfte sich zwei Siege und musste zweimal als Verlierer von der Matte. Dies reichte am Ende mit Schlussrang 7 knapp nicht für ein Diplom.
Ben Lauper doppelt nach
An der Meisterschaft der Jugend, die am Sonntag im Greco ausgetragen wurde, holte Ben Lauper eine weitere Medaille für das Sensler-Team. Nach seiner Silbermedaille an der Freistilmeisterschaft konnte der junge Senlser erneut hervorragend mit der nationalen Konkurrenz mithalten. Mit fünf Kämpfen hatte er ein grosses Programm vor sich. Dieses meisterte er stark. Dank drei klaren Siegen holte er sich verdient den dritten Platz und erneute eine Medaille an einer Schweizermeisterschaft. Eine Niederlage fiel zudem äussert knapp aus. Gegen Arno Emonet aus Domdidier verlor er ein äusserst umkämpftes Duell letztlich per Schulterniederlage.
Kommentar schreiben