
Zum ersten Mal fand die Militärweltmeisterschaft Martial Arts statt, Ringen, Judo und Taekwondo wurden zur selben Zeit am selben Ort ausgetragen. Die Wettkämpfe der verschiedenen Kampfsportarten wurden zur gleichen Zeit in einer Halle durchgeführt. Daher reiste das Schweizer Team nicht nur mit sechs Ringern und einer Ringerin an, sondern auch mit drei Judokas. Die Sensler waren mit vier Teammitgliedern stark vertreten: Pascal Jungo (Coach), Manuel Bing (Physiotherapeut), Svenja Jungo (Ringerin) und David Gauch (Judoka)
Am Montag 23.06 wurde die WM mit einer Feier eröffnet, die jeweiligen Nationen wurden mit einem Einmarsch willkommen geheissen. Insgesamt nahmen 36 Nationen und über 700 Athleten und Athletinnen teil.
Der Wettkampf startete am Dienstag, den Start für das Ringern machten die Freistil-Ringer und konnten sich eine Bronzemedaille und einen fünften Platz erkämpfen. Auch für zwei Schweizer Judokas ging es am Dienstag an den Start, David wurde fünfter.
Für Svenja ging der Wettkampf am Mittwoch los, in der Gewichtsklasse bis 50kg waren vier Teilnehmerinnen, daher wurde «Nordisch» gerungen (Alle gegen alle). Im ersten Kampf traf sie auf die Litauerin Gabija Dilyte, Endstand 7:0 Punktesieg nach sechs Minuten. Der zweite Kampf gegen Emma Luttenauer aus Frankreich startete sehr gut für die Senslerin, mit 6:0 Führung wurde sie ein wenig unkonzentriert und wurde von der Gegnerin geschultert. Im letzten Kampf traf sie auf Natalia Walczak aus Polen, auch da konnte Svenja die ersten Punkte für sich gewinnen, musste sich erneut mit einer unglücklichen Schulterniederlage geschlagen geben. Das Turnier endete für sie mit der Bronzemedaille.
Am Donnerstag ging es für das Greco-Team los und auch da konnte eine Bronzemedaille gewonnen werden.
Die Abschlusszeremonie war ähnlich wie die Eröffnungszeremonie, wieder mit dem Einmarsch der Nationen. Anschliessend wurde der Abend mit einem Bankett und Party ausgeklungen.
Kommentar schreiben