
Am Samstag, 7. September, ist es so weit. Die Sensler Ringer und Ringerinnen starten in die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft. Als Titelverteidiger treten sie in der Swiss Challenge League (NLB) an. Als erster Gegner erwarten sie vor ihrem treuen Heimpublikum in der Gwatthalle in Schmitten die RR Hergiswil.
Auch in dieser Saison werden 8 Mannschaften am Start sein. Zunächst finden in zwei 4er Gruppen die Gruppenphase statt. Anschliessend beginnt die entscheidende Phase mit den Aufstiegskämpfen und den Abstiegskämpfen. Die Gruppengegner der Sensler sind Hergiswil, Brunnen und Ufhusen. Als Titelverteidiger gehen die Senlser als einer der Favoriten ins Rennen. Die Gruppe darf aber nicht unterschätzt werden. Ufhusen und Hergiswil sind gerade vor ihren lautstarken Heimpublikums zähe Gegner, die nicht einfach zu schlagen sein werden. Brunnen hat sich in den letzten Jahren konstant in der Spitzengruppe der Liga gehalten. Im letzten Jahr setzten sich die Sensler im Halbfinale nach zwei umkämpften Kämpfen äusserst knapp durch. Es wird sehr spannend sein, ob sich die Innerschweizer dafür revanchieren können. In der anderen Gruppe messen sich Weinfelden, Tuggen, Bern und Aufsteiger Martigny.
Es gab eine umfassende Ligareform mit grossem Einfluss auf die diesjährige Saison. Die Premium League (NLA) wird von heute 6 Vereinen auf neu 8 aufgestockt. Die beiden diesjährigen Finalisten werden somit automatisch aufsteigen. Zudem wurde ab nächste, Jahr eine Abschaffung der Transfers beschlossen. Die Aufsteiger könnten sich also, nach erfolgreichem Aufstieg, nicht verstärken. Dennoch ist die bessere Aufstiegsmöglichkeit und die Erweiterung der höchsten Liga für das Sensler Team, das sich in den letzten Jahren stets verbessert hat, eine Chance.
Betreffend Kader ist den Sensler mit den Rücktritten von Benno Jungo und Pascal Jungo etwas Routine weggebrochen. Mit Dany Kälin, Bruno Zybach und Matthias Käser stehen aber nach wie vor Ringer im Kader, die über viel Erfahrung verfügen. Ergänzt werden sie von den taltentieren Eigengewächse um Svenja Jungo, Melvin Feyer, Jan Faller, Jonas Schwaller und Noah Schwaller. Im letzten Jahr konnten zudem die jungen Lars Berger und Leandro Lauper erste Erfahrungen sammeln. Es wird spannend sein, ob weitere Auftritte für das junge Duo hinzukommen werden. Unterstützt werden die Einheimischen von drei Zuzügen Nathan Morier (Transfer aus Domdidier), Jan Neyer (Leihringer aus Einsiedeln) und Remy Jobin (Leihringer aus Belp).
Nach langer Suche konnte auf die neue Saison hin der Trainerposten neu besetzt werden. Mit Bendeguz Lagzi Kovacs, aus Ungarn, fanden die Sensler den gesuchten Trainer. Seit Juni leitet er die Aktivtrainings. Er hat viel Elan in den Verein gebracht und die Mannschaft gut auf die neue Saison vorbereitet. Wertvoll war zudem auch das Trainingslager, das Mitte August zusammen mit den NLA-Vereinen Schattdorf und Einsiedeln in Schmitten stattfand. Die Sensler scheinen somit gerüstet für eine spannende und erfolgreiche Saison.
Kommentar schreiben