Trainingslager Tscholpon-Ata, Kirgistan 26.08. – 08.09.2025

Inmitten des tiefsten Zentralasiens liegt die kleine Stadt Tscholpon-Ata, über 1600 Meter über dem Meeresspiegel, direkt am Yssyk-Köl-See. Das Trainingszentrum ist sehr einfach gehalten, dennoch hat es alles, was man für ein elftägiges Trainingslager braucht.

 

In Kirgistan ist es normal, dass die Matteneinheit über drei Stunden dauert. Als Einstieg wird immer ein wenig gespielt, bevor es dann mit dem eigentlichen Training losgeht. Dies ist aber keine Einbusse für die sportlichen Leistungen, denn in dieser Leistungsgruppe trainieren Weltmeisterinnen und Medaillengewinnerinnen bei den Olympischen Spielen. Vormittags wird auf der Matte trainiert, nachmittags ist eine allgemeine Einheit auf dem Plan. Auch wenn die Trainings ein wenig anders als gewohnt waren, konnte sich Svenja schnell an die neue Umgebung und an den längeren Trainingsumfang gewöhnen. Abseits der Matte haben sie viele Kraft- und Laufeinheiten absolviert. Das Laufen war trotz der kurzen Strecke sehr anstrengend, da viele Höhenmeter zu bestreiten waren.

 

Die Freizeit haben Svenja und ihr Trainer Patrick Loës voll ausgenutzt, um die spannende Kultur und Lebensweise der Kirgisen kennenzulernen. Die ganze Trainingsgruppe war sehr gastfreundlich und brachte ihnen deren Kultur näher. Sie sahen den kirgisischen Nationalsport Kok Buru live im Stadion und konnten viele traditionelle Speisen und Getränke kosten. Das Trainingslager war ein sehr schönes und interessantes Erlebnis, auf jeden Fall eine Wiederholung wert. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0