Knappe Niederlage im ersten Platzierungskampf

Am Samstag verloren die Sensler Ringer knapp mit 19 zu 21 gegen die Wrestling Academy Bern. Die Berner holten sich somit einen kleinen Vorsprung für den Rückkampf in Bern. Die Zuschauer bekamen am Samstag in Schmitten, ein interessantes Duell zu sehen. Zum ersten Mal seit langer Zeit konnten die Sensler wieder eine komplette Mannschaft stellen und damit bis zum Schluss um den Sieg kämpfen. 

Geglücktes Comeback und Pausenrückstand

 

Auf Seiten der Sensler gab Lars Berger sein Comeback. Er musste zwei Kämpfe verletzungsbedingt aussetzen. Am Samstag gelang ihm bei seiner Rückkehr eine starke Leistung. Er geriet zwar in Rückstand, konnte diesen aber mit einem schönen Beinangriff wieder wettmachen. Im Bodenkampf setzte er mit seinem guten Überroller konsequent nach und holte sich etliche 2er-Wertungen. Dies nützte er zu einem 12 zu 6 Punktesieg. Ein toller Auftritt, der der junge Schmittner mit seinem ersten Saisonsieg krönte.

Die Berner fanden mit einem Sieg bis 130 kg aber zurück in die Begegnung. Manuel Bing, der aufgrund der vielen Absenzen in den höheren Gewichten nochmals einsprang, fand kein Rezept, um die starken Überroller von Denys Aleksieienko zu verteidigen. Dadurch musste er sich technisch überlegen geschlagen geben.

Auch im nächsten Duell bis 61 kg Greco geriet der Dany Kälin zunächst in Rückstand. Der Sensler blieb aber konzentriert und war zur Stelle, als sich ihm im Standkampf eine Chance bot. Mit einem schönen Hüfter legte er seinen Berner Kontrahenten auf den Rücken und holte das Punktemaximum für das Sensler Team. Die nächsten beiden Freistilkämpfe entschieden die Berner Gäste für sich. Sie holten sich dadurch eine 13 zu 7 Pausenführung.

Julien Yerly, der zum zweiten Mal auf der Ringermatte stand, gab gegen Carlo Lanfranchi zu viele Punkte in der Beinschraube ab, um eine Niederlage durch technisch Unterlegenheit verhindern zu können.

Das gleiche Schicksal teilte Pascal Jungo. Der Sensler Routinier hatte bis 65 kg mit Serhii Buriatynskyi einen sehr starken Gegner, der in dieser Saison noch keinen Kampf verlor. Jungo hielt fast bis zum Schluss dagegen kurz vor Kampfende gelang Buriatynskyi aber eine weitere 2er-Wertung und er entschied den Kampf vorzeitig zu seinen Gunsten. 

Aufholjagd und Spannung bis zum letzten Kampf

In der zweiten Hälfte des Kampfes starten die Sensler erfolgreich eine Aufholjagd. Den Anfang machte Matthias Käser. Er rang sehr konzentriert und drängt seinen Gegner in die Defensive. Weil er auch im Bodenkampf stark rang und sich etliche Punkte holte sowie einen letzten Verzweiflungsangriff seines Gegners abfangen konnte, setzte er sich letztlich ungefährdet technisch überlegen durch.

Das Duell bis 70 kg Greco gewannen die Berner wieder. Bruno Zybach holte sich nach einem Rückstand zwar dank viel Einsatz zwei Punkte fand am Samstag aber leider kein Rezept um Bodentechnik seines starken Gegners, Vladslav Moshkin, verteidigen zu können.

Jonas Schwaller drehte aber im nächsten Kampf, den Spiess erfolgreich um. Dieses Mal war es der Sensler, der sich im Bodenkampf überlegen zeigte und sich viele Punkte holte. Zudem gelang im am Anfang des Kampfes ein sehenswerter Beinangriff, der ihn eine spektakuläre

4-Punkte-Wertung einbrachte. Ein Sieg mittels technischer Überlegenheit war die logische Folge.

Wesentlich knapper ging es in den letzten beiden Kämpfen bis 75 kg zu und her. Nathan Morier konterte, im Kampf bis 75 kg Freistil, einen ungestümen Angriff von Ostap Savka sehenswert mit einem Hüfter. Auch danach holte die Sensler Verstärkung aus Domdidier weitere Punkte. Savka steckte aber nicht auf und drehte am Schluss nochmals mächtig auf. Morier brachte den Vorsprung aber knapp über die Zeit.

Vor dem letzten Kampf stand es nun 18 zu 18. Das Duell zwischen Salim Kaoutli und Trent Jäggi musste über den Ausgang der Begegnung entscheiden. Im Standkampf neutralisierten sich die beiden Ringer weitgehend. Im Bodenkampf hatte Jäggi aber Vorteile. Diese nutzte er zu einem 9 zu 1 Punktesieg.

 

Spannende Ausgangslage

 

Mit dem Punktesieg im letzten Kampf des Abends entschieden die Berner die Begegnung äusserst knapp mit 21 zu 19 zu ihren Gunsten. Der Vorsprung von zwei Mannschaftspunkten ist aber sehr gering. Für den Rückkampf von nächster Woche in Bern ist also noch alles offen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0