Vom 30.07. bis zum 03.08. findet ein internationales Turnier in Warschau, Polen statt. Das Turnier war sehr stark besetzt, auch Olympiateilnehmerinnen von Paris 2024 waren am Start.
Zum ersten Mal fand die Militärweltmeisterschaft Martial Arts statt, Ringen, Judo und Taekwondo wurden zur selben Zeit am selben Ort ausgetragen. Die Wettkämpfe der verschiedenen Kampfsportarten wurden zur gleichen Zeit in einer Halle durchgeführt. Daher reiste das Schweizer Team nicht nur mit sechs Ringern und einer Ringerin an, sondern auch mit drei Judokas. Die Sensler waren mit vier Teammitgliedern stark vertreten: Pascal Jungo (Coach), Manuel Bing (Physiotherapeut), Svenja Jungo (Ringerin) und David Gauch (Judoka)
Am Samstag fanden, in Willisau (LU), die Schweizermeisterschaften im Freistilringen statt. Startberechtigt waren die Aktiven, Kadetten und Frauen. Am Sonntag folgten die diesjährigen Greco-Meisterschaften der Jugend und der Junioren. Das Sensler Team überzeugte dabei auf ganzer Linie. Sie erkämpften sich insgesamt vier Medaillen.
Svenja durfte bei der Elite-EM in Bratislava (Slowakei) starten. In der Gewichtsklasse bis 50kg waren inklusive der Senslerin elf Ringerinnen, daher begann die EM für Svenja im Viertelfinale gegen die Russin Nadezha Sokolova. Ihre Gegnerin ist keine Unbekannte, sie gewann bereits einige Medaillen bei der Elite- Weltmeisterschaft, somit galt die mitunter der Ukrainerin Oksana Livach als Finalistin
Die U23-EM in Albanien war ein harter, aber lehrreicher Wettkampf. Ich konnte gute Kämpfe zeigen, blieb jedoch knapp hinter dem Podest und beendete das Turnier auf dem 7. Rang. Es war dennoch ein wichtiger Schritt, um internationale Erfahrung zu sammeln und weiter an meiner Linie zu arbeiten.
Die Sport Union Schweiz SUS zeichnet jährlich Sportlerinnen und Sportler aus. Svenja Jungo wurde aufgrund ihrer Leistungen im Ringen als Einzelsportlerin des Jahres 2025 nominiert! Um Sportlerin des Jahres zu werden, benötigt Svenja unsere Stimmen! Neben ihr wurde Seraina Toms (Speedstacking) nominiert.
Am Samstag war es soweit. Um ca. 15:00 Uhr traf Svenja Jungo in Schmitten beim Trainingslokal ein. Nach ihrem grossartigen Erfolg an der U20 Europameisterschaft, wurde sie von der Sensler Ringerfamilie und von Bekannten mit grossem Applaus empfangen. Unter den ca. 50 Personen waren auch Vertreter der beiden Gemeinden Schmitten und Heitenried vertreten. Zusammen wurde auf den grossen Erfolg angestossen.
04.07.24, 18:15: Svenja verliert den Final gegen Kerymova Aida aus der Ukraine mit 7:0. Der Kampf war äusserst spannend und knapp. Svenja lag zur Pause mit 3:0 in Rückstand. In der zweiten hälfte ging sie zusätzliches Risiko ein, konnte aber nicht mehr Punkten.
03.07.24, 16:55: Svenja steht im EM Finale! Sie gewinnt mit 8:4
Svenja und Noah nehmen zurzeit an der U20 Europameisterschaft im Serbischen Novi Sad teil.
Das U20 Nationalteam der Schweiz war am Samstag in Wolfurt im Einsatz. Mitunter auch die zwei Sensler Noah Schwaller (92kg) und Svenja Jungo (50kg)
Am frühen Samstagmorgen machten sich die sensler Ringerinnen und Ringer auf den Weg ins Aargau, dort richtete die RS Freiamt die diesjährigen Titelkämpfe im Freistil aus.
Am Donnerstag ging es für Svenja und ihre Teamkolleginnen Annatina Lippuner und Anja Epp mit Coach Gergely Gyurits an das internationale Turnier in Klippan.
Die Senslerin Svenja Jungo nahm am diesjährigen internationalen grossen Preis von Frankreich in Nizza teil. Das stark besetzte Turnier war eine sehr lehrreiche und wichtige Erfahrung für die Zukunft.
Vom 17.10.2022 bis 23.10.2022 findet in Pontevedra (Spanien) die U23 Weltmeisterschaft statt.
Svenja verlor ihren Kampf gegen Sarra Hamdi (Tunesien) mit 12:2. Ihre Gegnerin verlor im Turnierverlauf anschliessend gegen die spätere U23 Weltmeisterin aus Japan. Dadurch endete das Turnier für Svenja frühzeitig.
Vom 27. Juni bis am 3. Juli finden in Rom die U20 Europameisterschaften statt. Mit Svenja Jungo war auch eine Sensler Ringerin dabei. Die junge Senslerin aus Heitenried zeigte dabei eine überzeugende Leistung. Dank zwei Schultersiegen kämpfte sie bis zum Schluss um eine Medaille. Obwohl sie am Schluss eine Medaille knapp verpasste, zeugte Diplomrang fünf von einer weiteren starken Leistung an einem internationalen Grossanlass.
Am Turnier, mit mehreren Medaillengewinnerinnen von Europameisterschaft und Jugendolympiade besetzter Gewichtsklasse, gewann Svenja am internationalen UWW Turnier in Bukarest bei den Juniorinnen die Silbermedaille. Die Senslerin startete in der Gewichtsklasse bis 50kg.
Svenja Jungo nahm am internationalen Frauen-Turnier in Berlin teil. Als Juniorin startete sie in der Gewichtsklasse bis 50kg. Mit Mario Sachs als Betreuer, Monika Kurath als Teamleaderin, Markus Murer als Kampfrichter und vier Ringerinnen war die Schweiz gut vertreten.
3x Gold, 2x Bronze, 1 Diplom...so das stumpfe Ergebnis der Rangliste. Was man auf solch einem Stück Papier jedoch nicht erkennt, ist die Art und Weise, wie diese Ergebnisse zu Stande gekommen sind und dies ist die eigentliche Erfolgsgeschichte dieser SM. Mit Herzblut und Leidenschaft, Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung bei jedem Kampf ist diese sensler Mannschaft am Samstag in Bern aufgetreten. Nach so langer Abstinenz vom Ringen, war es für alle Beteiligten, ob Trainer und Betreuer, Teilnehmer oder Zuschauer ein wahrer Genuss und lässt alle voller Vorfreude in den Herbst blicken, wenn die RS Sense endlich wieder gemeinsam als Team auf der Matte steht und es heißt: Z Bode mit ne
Am Freitag 8. November reisten die Senslerinnen getrennt an das grösste Frauenturnier Europas. Svenja Jungo und Eveline Lötscher flogen zusammen mit den Ringerinnen des Nationalkaders und Larissa Feyer und Coach Armin Gugler gemeinsam mit anderen schweizer Teilnehmerinnen. Am Abend nach der Anreise konnten wir schon etwas Hallenluft schnuppern und haben noch eine leichte Einheit gemacht, um uns etwas zu bewegen.
Am Montagmorgen begaben sich drei Sensler Nationalkaderathleten Svenja Jungo, Ronan Feyer und Eveline Lötscher mit dem Zug auf den Weg nach Basel. Dort trafen sie weitere Kaderathleten und zusammen ging es dann mit dem Flugzeug nach Neapel. In Neapel angekommen wartete noch eine zweieinhalb stündige Busfahrt. Am Montag reichte es zwar nicht mehr für das Training aber die Schweizer konnten sich noch stärken für das bevorstehende Trainingslager.
Nun ist es offiziell: Svenja Jungo hat Silber "nach Hause gebracht". Die Eindrücke des Wettkampfs, die Emotionen und der schier überwältigende Glückwunsch-Regen, der sich seit Freitagabend über der jungen Sensler Ringerin ergiesst, wird noch lange in ihr nachwirken. Zum Abschluss einer unvergesslichen EM wurde Svenja Jungo gestern in Schmitten würdig empfangen. Dabei immer dabei: Die EM-Silbermedaille!