Vom 30.07. bis zum 03.08. findet ein internationales Turnier in Warschau, Polen statt. Das Turnier war sehr stark besetzt, auch Olympiateilnehmerinnen von Paris 2024 waren am Start.
Zum ersten Mal fand die Militärweltmeisterschaft Martial Arts statt, Ringen, Judo und Taekwondo wurden zur selben Zeit am selben Ort ausgetragen. Die Wettkämpfe der verschiedenen Kampfsportarten wurden zur gleichen Zeit in einer Halle durchgeführt. Daher reiste das Schweizer Team nicht nur mit sechs Ringern und einer Ringerin an, sondern auch mit drei Judokas. Die Sensler waren mit vier Teammitgliedern stark vertreten: Pascal Jungo (Coach), Manuel Bing (Physiotherapeut), Svenja Jungo (Ringerin) und David Gauch (Judoka)
Am Samstag fanden, in Willisau (LU), die Schweizermeisterschaften im Freistilringen statt. Startberechtigt waren die Aktiven, Kadetten und Frauen. Am Sonntag folgten die diesjährigen Greco-Meisterschaften der Jugend und der Junioren. Das Sensler Team überzeugte dabei auf ganzer Linie. Sie erkämpften sich insgesamt vier Medaillen.
Svenja durfte bei der Elite-EM in Bratislava (Slowakei) starten. In der Gewichtsklasse bis 50kg waren inklusive der Senslerin elf Ringerinnen, daher begann die EM für Svenja im Viertelfinale gegen die Russin Nadezha Sokolova. Ihre Gegnerin ist keine Unbekannte, sie gewann bereits einige Medaillen bei der Elite- Weltmeisterschaft, somit galt die mitunter der Ukrainerin Oksana Livach als Finalistin
Svenja nimmt an der U23 Europameisterschaft in Tirana (ALB) teil. Alle Resultate sind in diesem Beitrag zu finden.
Die Sport Union Schweiz SUS zeichnet jährlich Sportlerinnen und Sportler aus. Svenja Jungo wurde aufgrund ihrer Leistungen im Ringen als Einzelsportlerin des Jahres 2025 nominiert! Um Sportlerin des Jahres zu werden, benötigt Svenja unsere Stimmen! Neben ihr wurde Seraina Toms (Speedstacking) nominiert.
Am Samstag war es soweit. Um ca. 15:00 Uhr traf Svenja Jungo in Schmitten beim Trainingslokal ein. Nach ihrem grossartigen Erfolg an der U20 Europameisterschaft, wurde sie von der Sensler Ringerfamilie und von Bekannten mit grossem Applaus empfangen. Unter den ca. 50 Personen waren auch Vertreter der beiden Gemeinden Schmitten und Heitenried vertreten. Zusammen wurde auf den grossen Erfolg angestossen.
04.07.24, 18:15: Svenja verliert den Final gegen Kerymova Aida aus der Ukraine mit 7:0. Der Kampf war äusserst spannend und knapp. Svenja lag zur Pause mit 3:0 in Rückstand. In der zweiten hälfte ging sie zusätzliches Risiko ein, konnte aber nicht mehr Punkten.
03.07.24, 16:55: Svenja steht im EM Finale! Sie gewinnt mit 8:4